Tölt - die spezielle Gangart
Der Tölt ist eine Spezialgangart, die für den Reiter besonders angenehm und rückenschonend ist. Im Gegensatz zu Trab und Galopp hat Tölt keine Schwebephase, sondern ist eine gelaufene Gangart. Der Reiter sitzt fast erschütterungslos auf einem locker schwingenden Rücken. Tölt hat, abhängig von der Ganglage und Ausbildung des Pferdes, eine hohe Tempovarianz zwischen Schritt- und Galopptempo.
Der Tölt und der Schritt sind Gangarten im Viertakt mit acht Phasen. Anders als beim Schritt wechseln sich im Tölt jedoch Ein- und Zweibeinstützen ab.
Mit der Entwicklung der Freizeitreiterei und der Verbreitung der Islandpferde in den 70er Jahren wurden der Tölt und das Gangpferdereiten populär. Werblich „auf dem Rücken der Islandpferde“ wurden auch viele andere Gangpferderassen nach Deutschland importiert und werden inzwischen hier gezüchtet, z. B. Peruanische Pasos und Paso Finos, Aegidienberger, American Saddlebreds, Berber und Töltende Traber.
Es gibt durchaus Verschiebungen in der Fußfolge. So kommt es, dass nicht jedes Pferd töltet. Von Paßtölter bis zum Trabtölter ist alles vertreten.
Beim Paso Peruano wird der Tölt auch als Paso Llano bezeichnet, beim Paso Fino als Paso. (Quelle: Wikipedia)
—————
Kontakt
Conradin Gabriel - Nicole HettingerReit- und Pensionsstall Kolbenhof
Bachtobelstrasse 255
8045 Zürich
beachten Sie den Lageplan
044 / 450 18 83
n.hettin